Geodatenatlas für das Rheinische Revier: Meßkampagne zur Bodenfeuchtemessung in Geilenkirchen
Es wurden drei Cosmic Ray Neutron Sensors (CRNS) an verschiedenen Punkten auf dem Acker installiert, welche flächenhaft die Bodenfeuchte erfassen. Die Standorte unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Bodeneigenschaften z.T. stark von einander. In den kommenden Wochen werden weitere 6 Bodenfeuchteprofilsonden sowie ein neuartiger Evapotranspirationssensor, welcher auf der sogenannten Eddy Kovarianz Methode beruht, installiert. Am Ende der Anbauphase werden die Sensoren die Auswirkungen des natürlichen Niederschlags und von Bewässerungsereignissen auf die Bodenfeuchte erfasst haben.
Die Projektpartner erhoffen sich daraus neue Erkenntnisse, welche Messmethoden für die Erfassung räumlicher Heterogenität am geeignetsten für die Anwendung in der Bewässerungssteuerung für die Landwirtschaft ist.
Das Innovationslabor DG-RR entwickelt eine digitale Geodaten-Infrastruktur für das Rheinische Revier. Mit innovativen Modellierungen und Messtechniken können die komplexen Wechselwirkungen in den regionalen Geo-Ökosystemen ganzheitlich erfasst und dargestellt werden. Relevant sind diese Daten nicht nur für die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, sondern auch für Ingenieurbüros, Behörden und die Energieerzeugung. Ein Projekt des Innovationsclusters BioökonomieREVIER, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).